Hier findest du sämtliche Artikel von Lauftipps.ch nach Kategorien aufgelistet. Möchtest du einen bestimmten Artikel schnell finden, verwende die Suchfunktion (Lupe ganz oben rechts) und du kommst schneller an dein Ziel.
Trainingspläne
- Warum mit einem Trainingsplan trainieren?
- Vergleichszeiten Trainingsplan
- User-Feedback Flex21-Trainingspläne
- Trainingspläne Laufen
- running.COACH Trainingsplan
- Marathon Trainingsplan FlexMarathon
- Kalenderimport Anleitung
- Hintergrundfarbe drucken
- Halbmarathon Trainingsplan Flex21
- Fragen zu den Trainingsplänen
- FlexStart Einsteigertrainingsplan
- FlexRun fit bleiben
- Flex90 von 60 auf 90 Minuten Laufen
- Flex60 von 30 auf 60 Minuten Joggen
- Flex21sprint Trainingsplan für einen Halbmarathon
- Flex21plus Trainingsplan für einen Halbmarathon
- Flex14-20 Trainingsplan 14 bis 20 km
- Flex10plus 10 km Wettkampf
- Flex10 10 km Trainingsplan
- Feedback FlexStart und Flex60
Ausrüstung
- Fersenhaltschnürung oder Marathonschnürung
- Durchgescheuerte Fersenkappen reparieren
- Zwischen Komfort und Leistung: Was gute Laufschuhe heute leisten müssen
- Schnürung zur Fussrückenentlastung
- Einlegesohlen für Laufschuhe
- Passform der Laufschuhe
- Laufschuhe richtig schnüren
- Wettkampflaufschuhe
- Schlechtes Wetter – zuhause fit bleiben
- Yaktrax Pro Laufschuhschneeketten
- Nie wieder kalt beim Laufen
- Lauftaschen
- Diagonalschnürung von Laufschuhen
- Die ideale Jacke zum Laufen finden – worauf kommt es an?
- Parallelschnürung von Laufschuhen
- Lightweight Trainer
- Laufschuhe kaufen
- Neue Laufschuhe einlaufen?
- Kopfhörer zum Joggen
- Wasserdichte Laufschuhe
Anfänger
- Richtig Laufen
- Trainingsintensitäten
- Mit Joggen fit bleiben
- Anleitung zum Lauftraining
- Pulsmesser zum Joggen
- Jogging Anfängerplan
- Joggen schädlich für die Knie?
- Maximale Herzfrequenz MHF Hfmax
- Wie läufst du richtig?
- Puls beim Sport
- Laufmotivation finden
- Ratgeber Laufen
- Mit Laufen anfangen
- Vom Couchpotato zum Läufer
- Ruhepuls und Trainingszustand
- Joggen und Ausdauertraining
- Trainingspuls
- Frauen und Ausdauersport
- Richtiges Lauftraining
- Laufeinsteigerfehler
Sportverletzungen
- Schmerzen und Lauftraining
- Ermüdungsbruch
- Fussblasen vermeiden
- ITB Syndrom – Knieschmerzen beim Laufen
- Mit Schmerzmitteln laufen
- Sportverletzungen vermeiden
- Verletzungspause – was nun?
- Muskelkater nach dem Sport
- PECH Regel bei Verletzungen
- Greifvogelangriffe auf Jogger
- Fersenschmerzen beim Laufen – Fersensporn
- Knieschmerzen Runners Knee
- Achillessehnenprobleme
- Einstieg nach Laufpause
- Hamstrings hintere Oberschenkelmuskulatur
- Schienbeinkantenschmerzen Shin Splints
- Erfahrungsbericht Ermüdungsbruch
- Muskelzerrung Muskelfaserriss
Service
Schneller werden
- Intervalltraining Laufen
- Pyramidentraining
- Hügelläufe
- Steigerungsläufe
- ANS Tabelle Schwellentempo
- Fahrtspiel Training – Fartlek
- Schwellentraining
- Intensives Lauftraining
- Crescendolauf
- Tempodauerlauf mit deiner optimalen Pace
- Laktattoleranz
Nachgefragt
- Wie ich ins Übertraining rutschte
- Was bringen Laufschuheinlagen?
- Bussarde greifen Jogger an
- Franzi Gissler Laufschule Scuol
Meine Marathonvorbereitung
Marathon laufen
- Letzter Tag vor dem Marathon
- Mentale Vorbereitung Marathon
- Aufwand Marathonvorbereitung
- Bücher Marathon laufen
- Nach dem Marathonlauf
- Voraussetzung Marathontraining
- Zwei Wochen vor dem Marathon
- Letzte Woche vor dem Marathon
- An einem Marathon teilnehmen?
- richtiges Marathontraining
- Ausrüstung Marathontraining
- Warum Marathon laufen?
- Wettkampftag Marathon
- Trainingspläne Marathon
Leistungsfähigkeit testen
- Leistungsprofil erstellen
- Nachbelastungspuls
- Herzfrequenz vergleichen
- Unterdistanzlauf absolvieren – Testlauf
- Ruhepuls als Vergleich
- Cooper Test 12 Minuten Lauf
- Conconi-Test
Lauftechnik
- Optimale Schrittfrequenz
- Dehnen Übungssammlung
- Krafttraining Übungssammlung
- Der optimale Laufstil
- Auf der Finnenbahn laufen
- Schrittlänge und Beinstreckung
- Fussgelenke stärken
- Lauf ABC
- Auf der Tartanbahn laufen
- Dehnen Sinn oder Unsinn?
- Balancierbrett herstellen
- Auf Asphalt laufen
- Vorfuss- Mittelfuss- Fersenlauf
- Krafttraining und Laufstil
- Rumpfstabilität und Pendelachse
- Koordinationstraining
- Vorfusslaufen
- Am Strand joggen
- Atmung und Laufen
- Lauftechnikfehler Analyse
Gesundheit
- Schlafdiagnostik für Sportler und alle, die es genau wissen wollen
- Sicher laufen in der Zeckensaison: So schützt du dich vor Zecken
- Laufen ohne Schmerzen: So bleiben Knie und Füsse gesund
- Tipps zur Verletzungsprävention
- Infekt und Grippe
- Leistungsabfall während des Trainings
- Richtig Abnehmen mit Joggen
- So kommst du fit durch den Winter
- Wintermüdigkeit
- Sport und Erkältungen
- Seitenstechen beim Joggen
- Gesunde Füsse
- Sauna und Immunsystem
- Schlafen und Lauftraining
- Muskelkrampf
- Schwangerschaft und Lauftraining
- Magen Darm Probleme beim Laufen
- Lauftraining als Sucht
- Heuschnupfen und Sport
- Beste Tageszeit zum Laufen?
Ernährung
- Ernährung und Lagerung: So bleibt Gesundes länger frisch
- Gesund und fit durch den Alltag mit gesunden Fertiggerichten
- Haselnüsse und Mandeln
- Trinken und Laufen
- Ernährung vor dem Wettkampf
- Bananen
- Wasser- und Zuckermelonen
- Carboloading – Kohlenhydratspeicher auffüllen
- getrocknete Feigen
- Alkohol und Sport
- Funktion der Mineralstoffe
- Eiweiss und Sport
- Biologische Wertigkeit von Eiweiss
- Brot in der Sporternährung
- Mit leerem Magen laufen?
- Vitamine und Lauftraining
- Nährstoffe für Läufer
- Ernährung nach dem Wettkampf
- Zink und Immunsystem
- Dattel – die Kohlenhydratbombe
Energiestoffwechsel
- Kalorienverbrauch beim Joggen
- Anaerobe Energiegewinnung
- Fettverbrennung trainieren
- Energiezufuhr beim Laufen
- Aerobe Energiegewinnung
- Energiestoffwechsel beim Joggen
Trail-Running
- Laufschuhe für Trailrunning
- Trail-Running Lauftechnik
- Trailrunning
- Optimale Ausrüstung fürs Trail-Running
- Optimaler Laufrucksack
- Checkliste Trail-Running
- Erlebnislauf Trail-Running
Trainingsmethoden
- Lauftraining im Alter
- Training für Jugendliche und Kinder
- GA2 Grundlagenausdauer 2
- Maximalpuls
- Kapillarisierung
- Jeden Tag laufen – Streak-Running
- Bahntraining für deine Schnelligkeit
- Berglauf Training bringt Kraftausdauer
- Laufbandtraining
- Warm up Cool down
- Was bringen lockere und ruhige Laufeinheiten?
- Crosstraining Alternativtraining
- Slow-Jogging – Laufen mit einem Lächeln im Gesicht
- Trainingssteigerung
- Grundlagenausdauer GA1
- Superkompensation
- Langer Dauerlauf – Longjog
- Radfahren als Ausdauertraining
- Power Longjog
- Lauftraining für Kinder
Trainingsplanung
- Vorbereitungsphase 2
- Lauftraining im Frühling
- Ziele setzen und erreichen
- Fragen zum Trainingstagebuch
- Wettkampfphase
- Vorwettkampfphase
- Systematisches Lauftraining
- Banister Formel
- Training planen – Trainingsjahr selbst planen
- Trainingsreize richtig setzen
- Excel Lauftagebuch
- Übertraining vermeiden
- Regeneration nach dem Sport
- Lauftagebuch führen
- Erholungsphase
- Jahresplan erstellen
- Periodisierung – die Form aufbauen
- Vorbereitungsphase 1
- Lauftraining auswerten mit Running Life
Wettkämpfe laufen
- Wettkampftaktik optimieren
- Warum Wettkämpfe laufen?
- Wettkampfzeiten Tabelle
- Wettkampfvorbereitung
- Fehler vor dem Wettkampf
- Pulsfrequenzen für den Wettkampf
- Packliste für den Wettkampftag
- 10 km Lauf Training
- Nach dem Wettkampf
- Tapering – auf den Punkt in Höchstform
- Hammermann
- Laufzeitprognose und Laufrechner
- Halbmarathon Training
- 10 km Läufe beliebte Distanz
- Halbmarathon Wettkampftaktik
- Testwettkämpfe laufen?
- Mentaltraining
- Energy Gel für den Wettkampf
Trainingstipps
- Laufen bei Hitze – Sommertraining
- Laufmotivation
- Winterausrüstung zum Joggen
- Laufen bei Regen
- Runners High und Flow beim Laufen
- Regeneration verbessern, effizienter trainieren
- Snow Running – Lauftraining auf Schnee
- Joggen bei Kälte
- Joggen im Dunkeln
- Musik zum Joggen oder Laufen
- Lauftraining im Urlaub
- Turnschuhpendler
- Lauftraining im Winter
- Lauftraining mit Musik
- Plogging – Joggen und Müll sammeln
Seitencode: LT277