
Suchcode diese Seite: 86
Trainingspläne » Vergleichszeiten
Vergleichszeiten für Flex-Trainingspläne ermitteln

Wenn du noch keine Möglichkeit hattest, einen Testlauf zu absolvieren, so kannst du mit einem lockeren Dauerlauf über eine Stunde die mögliche 5-km-Zeit aus der Tabelle ablesen und für das Generieren des Flex-Trainingsplanes benützen.
Anleitung für den Vergleichslauf
Suche dir eine möglichst flache Teststrecke aus. Ideal ist eine 400-Meter-Rundbahn (eher langweilig zum Laufen, aber Strecke gut kontrollierbar) oder eine eigens abgemessene Strecke.
- Laufe mit dem Pulsmesser und möglichst gleichmässigem Tempo eine Stunde lang bei 75% deiner maximalen Herzfrequenz
- Mit den in dieser Zeit gelaufenen Strecke kannst du eine mögliche 5-km-Zeit aus der Tabelle ablesen und beim Formular des Flex-Planes eingeben.
- Falls du die Gelegenheit hast, einen Testlauf mit Maximaltempo zu laufen (z.B. 4 oder 5 km) wird dein Trainingsplan aber genauer.
Unter Laufzeitprognose findest du Informationen zu einer sinnvollen Einschätzung.
5-km-Lauf-Vergleichszeit für den Flex-Plan: | Du schaffst während 60 min bei 75% MHF: |
18:00 | 11.9 km |
19:00 | 11.3 km |
20:00 | 10.7 km |
21:00 | 10.3 km |
22:00 | 9.8 km |
23:00 | 9.3 km |
24:00 | 8.9 km |
25:00 | 8.6 km |
26:00 | 8.3 km |
27:00 | 7.9 km |
28:00 | 7.6 km |
29:00 | 7.4 km |
30:00 | 7.2 km |
31:00 | 6.9 km |
Möchtest du andere Strecken berechnen? » Laufrechner
Infos für den Leistungsvergleich verschiedener Läufe findest du unter Leistungsprofil.