• Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
Lauftipps - das grosse Laufportal
 
Zum Inhalt springen
  • Lauf!
    • Jetzt kommt Max…
    • Newsletter abonnieren
    • Service
    • Nachgefragt
    • Sitemap – Alle Seiten im Überblick
  • Tools
    • Kalorienverbrauch berechnen
    • Laufzeitprognose erstellen
    • Pulsrechner
      • Pulsrechner maxHF unbekannt
      • Pulsrechner maxHF bekannt
      • Pulsfrequenzen für Wettkämpfe berechnen
    • Zwischenzeitenrechner
    • Leistungskilometer berechnen
    • Kilometerzeitenrechner
    • weitere Tools …
  • Anfänger
    • Anleitung zum Lauftraining
    • Warum Laufen?
    • Trainingsintensitäten
    • Wie läufst du richtig?
    • Laufeinsteigerfehler
    • Joggen schädlich für die Knie?
    • Weitere Artikel …
  • Lauftraining
    • Trainingsmethoden
      • GA1 Grundlagenausdauer 1
      • GA2 Grundlagenausdauer 2
      • Longjog oder langer Dauerlauf
      • Lauftraining für Kinder
      • Bahntraining
      • Berglauf Training
      • Weitere Artikel …
    • Schneller werden
      • Tempodauerlauf
      • Intervalltraining
      • Fahrtspiel Training
      • Steigerungsläufe
      • Schwellentraining
      • Pyramidentraining
      • Weitere Artikel …
    • Leistungsfähigkeit testen
      • Leistungsprofil
      • Coopertest 12 Minuten Lauf
      • Nachbelastungspuls
      • Unterdistanzlauf absolvieren
      • Herzfrequenz vergleichen
      • Weitere Artikel …
    • Runners High und Flow beim Laufen
    • Laufmotivation finden
    • Turnschuhpendler
    • Lauftraining im Urlaub
  • Trainingspläne
    • Anfänger
      • FlexStart Einsteigertrainingsplan
      • Flex60 von 30 auf 60 Minuten Joggen
      • Flex90 von 60 auf 90 Minuten Laufen
      • Feedback Trainingspläne
    • 5 km Trainingsplan
      • Flex5plus
      • Feedback Trainingspläne
    • 10 km Trainingspläne
      • Flex10
      • Flex10plus
      • Feedback Trainingspläne
    • Halbmarathon Trainingspläne
      • Flex21
      • Flex21plus
      • Flex21sprint
      • Feedback Trainingspläne
    • Marathon Trainingsplan
      • FlexMarathon 42 km
      • Feedback Trainingspläne
    • Weitere Trainingspläne
      • 14 bis 20 km Trainingsplan
      • FlexRun fit bleiben
    • Aufbau Trainingspläne
  • Lauftechnik
    • Lauf ABC
    • Dehnen Sinn oder Unsinn?
    • Optimale Schrittfrequenz
    • Der optimale Laufstil
    • Krafttraining Übungssammlung
    • Vorfuss- Mittelfuss- Fersenlauf
    • Weitere Artikel …
  • Laufschuhe
    • Laufschuhe kaufen
    • Neue Laufschuhe einlaufen?
    • Laufschuhe richtig schnüren
    • Sprengung der Laufschuhe
    • Lebensdauer von Laufschuhen
    • Sportschuhgrössentabelle
    • Weiter Artikel …
  • Wettkampf
    • Laufzeitprognose
    • Wettkampfvorbereitung
    • Wettkampftaktik
    • Pulsfrequenzen für den Wettkampf
    • Fehler vor dem Wettkampf
    • Tapering – auf den Punkt in Höchstform
    • Weitere Artikel …
  • Training planen
    • Ziele setzen Ziele erreichen
    • Trainingsreize richtig setzen
    • Systematisches Lauftraining
    • Lauftraining auswerten
    • Regeneration – Erholung
    • Lauftagebuch führen
    • Weitere Artikel …
  • Verletzungen
    • PECH Regel bei Verletzungen
    • Sportverletzungen vermeiden
    • Schmerzen und Lauftraining
    • Achillessehnenprobleme
    • Fersensporn Plantarfasziitis
    • Knieschmerzen Runners Knee
    • Weitere Artikel …
  • Marathon
    • Warum Marathon laufen?
    • Voraussetzung Marathontraining
    • Aufwand Marathonvorbereitung
    • Ausrüstung Marathontraining
    • richtiges Marathontraining
    • Letzter Tag vor dem Marathon
    • Weitere Artikel …
  • Trail-Running
    • Trailrunning
    • Optimale Ausrüstung fürs Trail-Running
    • Trail-Running Lauftechnik
    • Laufschuhe für Trailrunning
    • Optimaler Laufrucksack
    • Checkliste Trail-Running
    • Weitere Artikel …
  • Ausrüstung
    • Laufschuhe kaufen
    • Pulsmesser
    • Funktionskleider waschen
    • Laufsocken
    • Kopfhörer zum Joggen
    • Laufbrille
    • Weitere Artikel …
  • Trainingstipps
    • Joggen im Dunkeln
    • Joggen bei Kälte
    • Laufen bei Regen
    • Lauftraining mit Musik
    • Snow Running – Lauftraining auf Schnee
    • Lauftraining mit dem Hund
    • Weitere Artikel …
  • Ernährung
    • Ernährung vor dem Wettkampf
    • Ernährung nach dem Wettkampf
    • Energiestoffwechsel
      • Energiezufuhr beim Laufen
      • Kalorienverbrauch beim Joggen
      • Mit leerem Magen laufen?
      • Carboloading
      • Aerobe Energiegewinnung
      • Anaerobe Energiegewinnung
      • Fettverbrennung trainieren
    • Magnesium und Lauftraining
    • Gesunde Energiespender
      • Brot in der Sporternährung
      • Dattel – die Kohlenhydratbombe
      • Wasser- und Zuckermelonen
      • getrocknete Feigen
      • Haselnüsse und Mandeln
      • Bananen
    • Nährstoffe für Läufer
    • Weitere Artikel …
  • Gesundheit
    • Wintermüdigkeit
    • Sport und Erkältungen
    • Kopfschmerzen und Lauftraining
    • Muskelkrampf
    • Schwangerschaft und Lauftraining
    • Richtig Abnehmen mit Joggen
    • Weitere Artikel …
  • Laufkalender
    • Laufempfehlungen
    • Info Laufveranstalter
    • Nachhaltige Sportevents
    • Alle Veranstaltungen
  • FAQ
Home Archiv nach Kategorie "Schneller werden"

Kategorie: Schneller werden

Pyramidentraining

1. März 2021 9. März 2021Schneller werden
Pyramidentraining

Pyramidentraining – Intervalltraining: Beim Pyramidentraining handelt sich um eine spezielle Art des Intervalltrainings, welches extensiv (eher längere Abschnitte mit zügigem…

Weiterlesen

Steigerungsläufe

24. November 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
Steigerungsläufe vor einem Wettkampf

Steigerungsläufe für besseres Lauftempo: Wer im Wettkampf schneller laufen will, muss auch im Training regelmässig das Tempo variieren. Besonders effektiv…

Weiterlesen

Tempodauerlauf

19. November 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
Tempodauerlauf 1

Tempodauerlauf: Mit einem aeroben Training (unter genügend Sauerstoff) trainierst du dein Herz-Kreislauf-System, genügend Sauerstoff zu den Muskeln zu liefern (das…

Weiterlesen

Laktattoleranz

6. November 2020 8. November 2020Schneller werden
Laktattoleranz

Laktattoleranz: Als Laktat wird die Milchsäure bezeichnet, welche vor allem durch die anaerobe Verbrennung entsteht. Anaerob bedeutet, dass der Stoffwechsel…

Weiterlesen

Schwellentraining

7. Juli 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
Schwellentraining Schwellenlauf

Schwellentraining – Laufen an der anaeroben Schwelle: Die Muskeln holen ihre Energie vorwiegend aus dem Abbau von Kohlenhydraten. Für diese…

Weiterlesen

Fahrtspiel Training

6. Juni 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
Fahrtspiel Training

Fahrtspiel Training – Das Spiel mit dem Tempo: Diese Trainingsform heisst im Ursprungsland Schweden „Fartlek“, was frei übersetzt „Spiel mit…

Weiterlesen

Intervalltraining

21. Mai 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
Intervalltraining Intervallläufe

Intervalltraining und Intervall-Läufe: Das ist ein systematischer Wechsel zwischen Belastungs- und Erholungsphasen. Die beanspruchten Systeme sollen sich nicht wieder auf…

Weiterlesen

ANS Tabelle Schwellentempo

10. April 2020 17. Dezember 2020Schneller werden
ANS Tabelle generieren

ANS Tabelle – Schwellentempo bestimmen: In den Spaltenüberschriften stehen 2 Distanzen zur Vergleichsauswahl. Die ANS-Spalte gibt die ungefähre Geschwindigkeit an…

Weiterlesen

Intensives Lauftraining

9. August 2019 17. Dezember 2020Schneller werden
intensives Lauftraining

Intensives Lauftraining: Wenn du schneller werden willst, mussst du auch ab und zu im Training schneller laufen. Das ist aber…

Weiterlesen

Hügelläufe

6. Juli 2019 17. Dezember 2020Schneller werden
Hügelläufe - schneller werden

Hügelläufe oder Hügeltraining sind eine spezielle Variante des Intervalltraining. Sie helfen dir nach dem Aufbau einer guten Grundlagenausdauer, deine Schnelligkeit…

Weiterlesen

Crescendolauf

20. Juni 2019 17. Dezember 2020Schneller werden
Crescendolauf

Crescendolauf – schneller werden: Diese Trainingseinheit fordert enorm und ist nur erfahrenen Ausdauersportlern zu empfehlen. Sie bringt deinen Körper dazu,…

Weiterlesen

  • Laufkalender Empfehlungen

    » Kerzerslauf
    » Internationaler Schluchseelauf
    » SWITZERLAND MARATHON light


    Warum die Laufschuhe schnüren?

    ...weil beim Laufen jedes Wetter schön wird...




  • Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
© Lauftipps 2003-2021
Powered by Nirvana & WordPress.