• Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
Lauftipps - das grosse Laufportal
 
Zum Inhalt springen
  • Lauf!
    • Jetzt kommt Max…
    • Newsletter abonnieren
    • Service
    • Nachgefragt
    • Sitemap – Alle Seiten im Überblick
  • Tools
    • Kalorienverbrauch berechnen
    • Laufzeitprognose erstellen
    • Pulsrechner
      • Pulsrechner maxHF unbekannt
      • Pulsrechner maxHF bekannt
      • Pulsfrequenzen für Wettkämpfe berechnen
    • Zwischenzeitenrechner
    • Leistungskilometer berechnen
    • Kilometerzeitenrechner
    • weitere Tools …
  • Anfänger
    • Anleitung zum Lauftraining
    • Warum Laufen?
    • Trainingsintensitäten
    • Wie läufst du richtig?
    • Laufeinsteigerfehler
    • Joggen schädlich für die Knie?
    • Weitere Artikel …
  • Lauftraining
    • Trainingsmethoden
      • GA1 Grundlagenausdauer 1
      • GA2 Grundlagenausdauer 2
      • Longjog oder langer Dauerlauf
      • Lauftraining für Kinder
      • Bahntraining
      • Berglauf Training
      • Weitere Artikel …
    • Schneller werden
      • Tempodauerlauf
      • Intervalltraining
      • Fahrtspiel Training
      • Steigerungsläufe
      • Schwellentraining
      • Pyramidentraining
      • Weitere Artikel …
    • Leistungsfähigkeit testen
      • Leistungsprofil
      • Coopertest 12 Minuten Lauf
      • Nachbelastungspuls
      • Unterdistanzlauf absolvieren
      • Herzfrequenz vergleichen
      • Weitere Artikel …
    • Runners High und Flow beim Laufen
    • Laufmotivation finden
    • Turnschuhpendler
    • Lauftraining im Urlaub
  • Trainingspläne
    • Anfänger
      • FlexStart Einsteigertrainingsplan
      • Flex60 von 30 auf 60 Minuten Joggen
      • Flex90 von 60 auf 90 Minuten Laufen
      • Feedback Trainingspläne
    • 5 km Trainingsplan
      • Flex5plus
      • Feedback Trainingspläne
    • 10 km Trainingspläne
      • Flex10
      • Flex10plus
      • Feedback Trainingspläne
    • Halbmarathon Trainingspläne
      • Flex21
      • Flex21plus
      • Flex21sprint
      • Feedback Trainingspläne
    • Marathon Trainingsplan
      • FlexMarathon 42 km
      • Feedback Trainingspläne
    • Weitere Trainingspläne
      • 14 bis 20 km Trainingsplan
      • FlexRun fit bleiben
    • Aufbau Trainingspläne
  • Lauftechnik
    • Lauf ABC
    • Dehnen Sinn oder Unsinn?
    • Optimale Schrittfrequenz
    • Der optimale Laufstil
    • Krafttraining Übungssammlung
    • Vorfuss- Mittelfuss- Fersenlauf
    • Weitere Artikel …
  • Laufschuhe
    • Laufschuhe kaufen
    • Neue Laufschuhe einlaufen?
    • Laufschuhe richtig schnüren
    • Sprengung der Laufschuhe
    • Lebensdauer von Laufschuhen
    • Sportschuhgrössentabelle
    • Weiter Artikel …
  • Wettkampf
    • Laufzeitprognose
    • Wettkampfvorbereitung
    • Wettkampftaktik
    • Pulsfrequenzen für den Wettkampf
    • Fehler vor dem Wettkampf
    • Tapering – auf den Punkt in Höchstform
    • Weitere Artikel …
  • Training planen
    • Ziele setzen Ziele erreichen
    • Trainingsreize richtig setzen
    • Systematisches Lauftraining
    • Lauftraining auswerten
    • Regeneration – Erholung
    • Lauftagebuch führen
    • Weitere Artikel …
  • Verletzungen
    • PECH Regel bei Verletzungen
    • Sportverletzungen vermeiden
    • Schmerzen und Lauftraining
    • Achillessehnenprobleme
    • Fersensporn Plantarfasziitis
    • Knieschmerzen Runners Knee
    • Weitere Artikel …
  • Marathon
    • Warum Marathon laufen?
    • Voraussetzung Marathontraining
    • Aufwand Marathonvorbereitung
    • Ausrüstung Marathontraining
    • richtiges Marathontraining
    • Letzter Tag vor dem Marathon
    • Weitere Artikel …
  • Trail-Running
    • Trailrunning
    • Optimale Ausrüstung fürs Trail-Running
    • Trail-Running Lauftechnik
    • Laufschuhe für Trailrunning
    • Optimaler Laufrucksack
    • Checkliste Trail-Running
    • Weitere Artikel …
  • Ausrüstung
    • Laufschuhe kaufen
    • Pulsmesser
    • Funktionskleider waschen
    • Laufsocken
    • Kopfhörer zum Joggen
    • Laufbrille
    • Weitere Artikel …
  • Trainingstipps
    • Joggen im Dunkeln
    • Joggen bei Kälte
    • Laufen bei Regen
    • Lauftraining mit Musik
    • Snow Running – Lauftraining auf Schnee
    • Lauftraining mit dem Hund
    • Weitere Artikel …
  • Ernährung
    • Ernährung vor dem Wettkampf
    • Ernährung nach dem Wettkampf
    • Energiestoffwechsel
      • Energiezufuhr beim Laufen
      • Kalorienverbrauch beim Joggen
      • Mit leerem Magen laufen?
      • Carboloading
      • Aerobe Energiegewinnung
      • Anaerobe Energiegewinnung
      • Fettverbrennung trainieren
    • Magnesium und Lauftraining
    • Gesunde Energiespender
      • Brot in der Sporternährung
      • Dattel – die Kohlenhydratbombe
      • Wasser- und Zuckermelonen
      • getrocknete Feigen
      • Haselnüsse und Mandeln
      • Bananen
    • Nährstoffe für Läufer
    • Weitere Artikel …
  • Gesundheit
    • Wintermüdigkeit
    • Sport und Erkältungen
    • Kopfschmerzen und Lauftraining
    • Muskelkrampf
    • Schwangerschaft und Lauftraining
    • Richtig Abnehmen mit Joggen
    • Weitere Artikel …
  • Laufkalender
    • Laufempfehlungen
    • Info Laufveranstalter
    • Nachhaltige Sportevents
    • Alle Veranstaltungen
  • FAQ
Home Archiv nach Kategorie "Sportverletzungen"

Kategorie: Sportverletzungen

Schmerzen und Lauftraining

9. April 2021 9. April 2021Sportverletzungen
Schmerzen und Lauftraining

Schmerzen und Lauftraining: Hat es dir während eines Laufes auch schon mal im Knie gezwickt? Oder hat dir das Schienbein…

Weiterlesen

Achillessehnenprobleme

6. April 2021 6. April 2021Sportverletzungen
Achillessehnenprobleme

Achillessehnenprobleme beim Lauftraining: Achillessehnenentzündungen sind eine der häufigsten Überlastungsbeschwerden der Läuferinnen und Läufer. Oft sind die hochentwickelten, gedämpften und gestützten…

Weiterlesen

Einstieg nach Laufpause

22. März 2021 23. März 2021Sportverletzungen
Einstieg nach Laufpause

Einstieg nach Laufpause: Irgendwann erwischt es die meisten Läuferinnen und Läufer während ihrer Laufkarriere: Eine Laufpause wird verordnet, ob vom…

Weiterlesen

Muskelzerrung Muskelfaserriss

28. Februar 2021 9. März 2021Sportverletzungen
Muskelzerrung Muskelfaserriss

Muskelzerrung Muskelfaserriss: Wenn ein Muskel über sein natürliches Mass gedehnt wird, kann eine Muskelzerrung erfolgen. Meist entwickelt sich eine Muskelzerrung…

Weiterlesen

Knieschmerzen Runners Knee

10. Februar 2021 14. Februar 2021Sportverletzungen
Knieschmerzen Runners Knee

Knieschmerzen Runners Knee: Typischerweise spüren Läufer oder Läuferinnen die Schmerzen an der Innen- und Aussenseite des Knies meist in Phasen…

Weiterlesen

Sportverletzungen vermeiden

11. Dezember 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Sportverletzungen vermeiden

Sportverletzungen vermeiden beim Joggen: Es gibt Läuferinnen und Läufer, die waren noch nie verletzt. Andere kämpfen regelmässig mit Verletzungen oder…

Weiterlesen

Verletzungspause – was nun?

6. Oktober 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Verletzungspause - was nun

Verletzungspause – was nun? Der Anteil der Läuferinnen und Läufer, die sich schon einmal eine Verletzung zugezogen haben, ist wahrscheinlich…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Ermüdungsbruch

25. September 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Erfahrungsbericht Ermüdungsbruch

Erfahrungsbericht Ermüdungsbruch – Ein Beitrag von Anja Prieler-Kemboi, Leistungsathletin aus Klagenfurt. „Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens…

Weiterlesen

Ermüdungsbruch

11. September 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Ermüdungsbruch

Ermüdungsbruch entsteht meist durch zu hohe Trainingsbelastung und zu wenig Erholungspausen. Bei Läufern sind Mittelfussknochen, Ferse und Schienbein am meisten…

Weiterlesen

Fussblasen vermeiden

15. Juli 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Fussblasen vermeiden

Fussblasen vermeiden – Fussblasen müssen nicht sein! Bevor ich vor Jahren zum regelmässigen Lauftraining fand, erzählte mir eine Kollegin von…

Weiterlesen

PECH Regel bei Verletzungen

8. Mai 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
PECH Regel bei Verletzungen anwenden

PECH Regel bei Verletzungen anwenden: Immer passiert es schnell und überraschend – ein falscher Tritt, eine kleine Unachtsamkeit, eine Wurzel…

Weiterlesen

Fersensporn Plantarfasziitis

4. April 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Fersensporn Plantarfasziitis

Der Schmerz an der Ferse ist einer der häufigsten Fussprobleme bei Läuferinnen und Läufern. Nach längerer Überlastung oder Fehlbelastung kann…

Weiterlesen

Muskelkater

30. Januar 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Muskelkater

Muskelkater – Wer hat das nicht schon erlebt? Da trainierst du regelmässig und fühlst dich fit. In den Ferien ergibt…

Weiterlesen

Mit Schmerzmitteln laufen

17. Januar 2020 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Mit Schmerzmitteln laufen

Mit Schmerzmitteln laufen: Es war vor einem der grössten Schweizer Halbmarathonläufe. Der Startzeitpunkt kam näher. Alle bereiteten sich auf den…

Weiterlesen

Hamstrings hintere Oberschenkelmuskulatur

28. Oktober 2019 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Hamstrings hintere Oberschenkelmuskulatur

Hamstrings hintere Oberschenkelmuskulatur schmerzt: Bei vielen Laufanfängern schmerzen irgendwann die hinteren Oberschenkelmuskeln – die Hamstrings. Einerseits kann es zu einem…

Weiterlesen

Schienbeinkantenschmerzen Shin Splints

9. Oktober 2019 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Schienbeinkantenschmerzen

Schienbeinkantenschmerzen – Shin Splints: Das Schienbeinkantensyndrom – oft auch „Shin Splints“ genannt – ist vor allem bei Laufanfängern recht verbreitet,…

Weiterlesen

Greifvogelangriffe auf Jogger

27. April 2019 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Greifvogelangriffe auf Jogger

Greifvogelangriffe auf Jogger: Ich laufe Ende Mai friedlich zu einem Training los. Locker bin ich die ersten 300 Meter gejoggt.…

Weiterlesen

Knieschmerzen ITB Syndrom

15. Juli 2018 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Knieschmerzen ITB Syndrom

Knieschmerzen ITB Syndrom: Das Iliotibialband-Syndrom, auch als ITBS bezeichnet, ist wohl die häufigste Ursache für Schmerzen der Knieaussenseite oder direkt…

Weiterlesen

Verstauchungen

13. Juli 2018 17. Dezember 2020Sportverletzungen
Verstauchungen

Verstauchungen – mit dem Fuss umgeknickt: Es ist schnell passiert: Bei einer Sportart wie Fussball oder Handball, beim Lauftraining oder…

Weiterlesen

  • Laufkalender Empfehlungen

    » Altesch Halbmarathon
    » Internationaler Schluchseelauf
    » SWITZERLAND MARATHON light


    Warum die Laufschuhe schnüren?

    ...weil es toll ist, unter dem Vollmond zu trainieren...




  • Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
© Lauftipps 2003-2021
Powered by Nirvana & WordPress.