• Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
Lauftipps - das grosse Laufportal
 
Zum Inhalt springen
  • Lauf!
    • Newsletter abonnieren
    • Motivationsspritze abonnieren
    • Service
    • Nachgefragt
    • alle Artikel im Überblick
  • Tools
    • Kalorienverbrauch berechnen
    • Laufzeitprognose erstellen
    • Pulsrechner maxHF unbekannt
    • Pulsrechner maxHF bekannt
    • Zwischenzeitenrechner
    • weitere Tools
  • Lauftraining
    • Anfänger
    • Anleitung Lauftraining
    • Trainingsplanung
      • Training selber planen
    • Trainingsmethoden
      • Schneller werden
      • Leistungsfähigkeit testen
    • Lauftechnik
    • Wettkämpfe vorbereiten
    • Marathon Spezial
    • Trail-Running Spezial
    • Trainingstipps
  • Trainingspläne
    • Trainingspläne für Anfänger
      • FlexStart Einsteigertrainingsplan
      • Flex60 von 30 auf 60 Minuten Joggen
      • Flex90 von 60 auf 90 Minuten Laufen
    • Flex10 10 km Trainingsplan
      • Flex10plus 10 km Wettkampf
    • Flex21 Halbmarathontrainingsplan
      • Flex21plus Halbmarathontrainingsplan
      • Flex21sprint Halbmarathontrainingsplan
    • FlexMarathon Trainingsplan
    • Alle Trainingspläne im Überblick
    • Aufbau der Flex Trainingspläne
  • Lauftechnik
    • Lauf ABC
    • Der optimale Laufstil
    • Rumpfstabilität und Pendelachse
    • Optimale Schrittfrequenz
    • Alle Lauftechnik-Themen
  • Ausrüstung
    • Laufschuhe
    • Laufschuhe kaufen
    • Sprengung der Laufschuhe
    • Fussblasen vermeiden
    • Lebensdauer von Laufschuhen
    • Fersenhaltschnürung
    • weitere Ausrüstungstipps
  • Ernährung
    • Ernährung vor dem Wettkampf
    • Carboloading
    • Energiestoffwechsel beim Joggen
    • Magnesium und Lauftraining
    • Gesunde Energiespender
    • weitere Tipps zur Ernährung
  • Gesundheit
    • Sportverletzungen
    • Kopfschmerzen und Lauftraining
    • Schwangerschaft und Lauftraining
    • Beste Tageszeit zum Laufen?
    • Fersensporn Plantarfasziitis
    • Richtig Abnehmen mit Joggen
    • weitere Tipps zur Gesundheit
  • Laufkalender
    • Laufempfehlungen
    • Info Laufveranstalter
    • Nachhaltige Sportevents
    • Alle Veranstaltungen
  • FAQ
Home Archiv nach Kategorie "Trainingsplanung"

Kategorie: Trainingsplanung


Richtiges Lauftraining im Frühling

19. Februar 2019 19. Februar 2019Trainingsplanung
Richtiges Lauftraining im Frühling beginnen

Richtiges Lauftraining im Frühling: Etwa dreiviertel der Läuferinnen und Läufer reduzieren über die Wintermonate ihr Lauftraining oder lassen es ganz…

Weiterlesen

Lauftagebuch führen

12. Januar 2019 12. Februar 2019Trainingsplanung
Lauftagebuch führen

Lauftagebuch führen: Wie willst du wissen, wohin deine sportliche Entwicklung geht? Hier kann dir ein Lauftagebuch helfen, den Überblick zu…

Weiterlesen

Ziele setzen Ziele erreichen

25. Dezember 2018 25. Dezember 2018Trainingsplanung
Ziele ersetzen und Ziele erreichen

Ziele setzen und Ziele erreichen: Nicht selten haben Läuferinnen und Läufer Angst, Ziele nicht erreichen zu können – und setzen…

Weiterlesen

Übertraining vermeiden

12. November 2018 18. November 2018Trainingsplanung
Übertraining vermeiden - Erholung einplanen

Übertraining vermeiden: Als Übertraining beschreibt man einen Ermüdungszustand, welcher sich durch normale Regeneration (Erholung) nicht mehr kompensieren lässt. Ob du…

Weiterlesen

Excel Lauftagebuch

12. November 2018 20. November 2018Trainingsplanung
Excel Lauftagebuch führen

Excel Lauftagebuch TRData 2.2 – Ziel gerichtet trainieren und auswerten: Seit ich regelmässig und Ziel gerichtet laufe, führe ich ein…

Weiterlesen

Jahresplan erstellen

12. November 2018 20. November 2018Trainingsplanung
Jahresplan erstellen

Einen eigenen Jahresplan erstellen: Du bist hier richtig, wenn du regelmässig Ausdauer trainierst, etwa eine Stunde locker joggen kannst und…

Weiterlesen

Vorwettkampfphase

11. November 2018 18. November 2018Training selber planen
Vorwettkampfphase

Vorwettkampfphase – Leistung ausprägen: In der Vorwettkmapfphase wird der Körper langsam auf die geplante Hochformphase vorbereitet. Das aerobe Gerüst hast…

Weiterlesen

Training planen

6. September 2018 18. November 2018Training selber planen
Training planen Schritt für Schritt

Training planen – einen Jahresplan erstellen: Idealerweise hast du die Seite Periodisierung und Jahresplan bereits gelesen. Du trainierst pro Woche…

Weiterlesen

Trainingsreize richtig setzen

6. September 2018 20. November 2018Trainingsplanung
Trainingsreize richtig setzen und Erfolg haben

Trainingsreize richtig setzen – Wie baue ich meine Form auf? Egal, ob du mit Trainingsplänen aus Laufzeitschriften oder aus dem…

Weiterlesen

Laufpartner suchen

15. März 2018 19. November 2018Trainingsplanung
Laufpartner suchen

Laufpartner suchen – Laufpartnerin suchen: Zugegeben, ich laufe gerne alleine. So kann ich mein Tempo selber bestimmen und nach Lust…

Weiterlesen

Banister Formel

15. März 2018 20. November 2018Trainingsplanung
Banister Formel

Banister Formel und Trainingsbelastung: Du hast dich sicher schon mal gefragt, welches der absolvierten Trainingseinheiten belastender war: Ein Dauerlauf von…

Weiterlesen

Regeneration – Erholung

15. März 2018 19. November 2018Trainingsplanung
Regeneration nach dem Wettkampf

Regeneration – wichtiger Teil des Trainings: Der Regenerationsprozess (Wiederherstellung des Ausgangszustandes) ist von verschiedenen Faktoren abhängig: vom Alter, der persönlichen…

Weiterlesen

Lauftraining auswerten

15. März 2018 19. November 2018Trainingsplanung
Lauftraining auswerten

Lauftraining auswerten mit dem Online-Trainingstagebuch von RUNNING LIFE: RUNNING LIFE stellt dir ein kostenloses Online-Lauftagebuch zu deiner optimalen Trainingsplanung zur…

Weiterlesen

Periodisierung

15. März 2018 20. November 2018Trainingsplanung
Periodisierung und Formaufbau

Periodisierung – die Form aufbauen: Gute Leistungen an einem Wettkampf sind meistens von langer Hand vorbereitet. Viele Stunden hast du…

Weiterlesen

Systematisches Lauftraining

15. März 2018 19. November 2018Trainingsplanung
Systematisches Lauftraining

Systematisches Lauftraining: Auf der Seite Planung und Jahresplanung hast du schon viele Infos zum persönlichen Trainingsplan erhalten. Wenn du systematisch…

Weiterlesen

Erholungsphase

15. März 2018 20. November 2018Training selber planen
Erholungsphase und Regeneration

Erholungsphase – Regeneration: In dieser Phase kann sich dein Körper restlos von den Strapazen der vergangenen Wochen und deines Wettkampfes…

Weiterlesen

Wettkampfphase

15. März 2018 15. März 2018Training selber planen

Wettkampfphase: Leistung darstellen: In der Wettkampfphase erntest du das, was du während deines Trainings(halb)jahres gesät hast: Jetzt kannst du zeigen,…

Weiterlesen

Vorbereitungsphase 2

14. März 2018 19. März 2018Training selber planen
Vorbereitungsphase 2 - Leistung formen

Vorbereitungsphase 2: Leistung formen: Die beiden Hauptziele dieser Phase sind der Ausbau der aeroben Kapazität und neu der aeroben Leistungsfähigkeit.…

Weiterlesen

Vorbereitungsphase 1

14. März 2018 19. März 2018Training selber planen
Vorbereitungsphase 1

Vorbereitungsphase 1: Grundlagen erarbeiten: In dieser Phase geht es vor allem darum, eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen. Du trainierst in dieser…

Weiterlesen

  • Laufkalender Empfehlungen

    » Internationaler Wolfgangseelauf
    » GP der Stadt Dübendorf
    » Internationaler Schluchseelauf


    Warum die Laufschuhe schnüren?

    ...weil ich überhaupt einfach mal in der Lage sein möchte, 30 min am Stück zu joggen...
  • Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
15 Jahre © Lauftipps 2003-2019
Powered by Nirvana & WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung