• Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
Lauftipps - das grosse Laufportal
 
Zum Inhalt springen
  • Lauf!
    • Jetzt kommt Max…
    • Newsletter abonnieren
    • Service
    • Nachgefragt
    • Sitemap – Alle Seiten im Überblick
  • Tools
    • Kalorienverbrauch berechnen
    • Laufzeitprognose erstellen
    • Pulsrechner
      • Pulsrechner maxHF unbekannt
      • Pulsrechner maxHF bekannt
      • Pulsfrequenzen für Wettkämpfe berechnen
    • Zwischenzeitenrechner
    • Leistungskilometer berechnen
    • Kilometerzeitenrechner
    • weitere Tools …
  • Anfänger
    • Anleitung zum Lauftraining
    • Warum Laufen?
    • Trainingsintensitäten
    • Wie läufst du richtig?
    • Laufeinsteigerfehler
    • Joggen schädlich für die Knie?
    • Weitere Artikel …
  • Lauftraining
    • Trainingsmethoden
      • GA1 Grundlagenausdauer 1
      • GA2 Grundlagenausdauer 2
      • Longjog oder langer Dauerlauf
      • Lauftraining für Kinder
      • Bahntraining
      • Berglauf Training
      • Weitere Artikel …
    • Schneller werden
      • Tempodauerlauf
      • Intervalltraining
      • Fahrtspiel Training
      • Steigerungsläufe
      • Schwellentraining
      • Pyramidentraining
      • Weitere Artikel …
    • Leistungsfähigkeit testen
      • Leistungsprofil
      • Coopertest 12 Minuten Lauf
      • Nachbelastungspuls
      • Unterdistanzlauf absolvieren
      • Herzfrequenz vergleichen
      • Weitere Artikel …
    • Runners High und Flow beim Laufen
    • Laufmotivation finden
    • Turnschuhpendler
    • Lauftraining im Urlaub
  • Trainingspläne
    • Anfänger
      • FlexStart Einsteigertrainingsplan
      • Flex60 von 30 auf 60 Minuten Joggen
      • Flex90 von 60 auf 90 Minuten Laufen
      • Feedback Trainingspläne
    • 5 km Trainingsplan
      • Flex5plus
      • Feedback Trainingspläne
    • 10 km Trainingspläne
      • Flex10
      • Flex10plus
      • Feedback Trainingspläne
    • Halbmarathon Trainingspläne
      • Flex21
      • Flex21plus
      • Flex21sprint
      • Feedback Trainingspläne
    • Marathon Trainingsplan
      • FlexMarathon 42 km
      • Feedback Trainingspläne
    • Weitere Trainingspläne
      • 14 bis 20 km Trainingsplan
      • FlexRun fit bleiben
    • Aufbau Trainingspläne
  • Lauftechnik
    • Lauf ABC
    • Dehnen Sinn oder Unsinn?
    • Optimale Schrittfrequenz
    • Der optimale Laufstil
    • Krafttraining Übungssammlung
    • Vorfuss- Mittelfuss- Fersenlauf
    • Weitere Artikel …
  • Laufschuhe
    • Laufschuhe kaufen
    • Neue Laufschuhe einlaufen?
    • Laufschuhe richtig schnüren
    • Sprengung der Laufschuhe
    • Lebensdauer von Laufschuhen
    • Sportschuhgrössentabelle
    • Weiter Artikel …
  • Wettkampf
    • Laufzeitprognose
    • Wettkampfvorbereitung
    • Wettkampftaktik
    • Pulsfrequenzen für den Wettkampf
    • Fehler vor dem Wettkampf
    • Tapering – auf den Punkt in Höchstform
    • Weitere Artikel …
  • Training planen
    • Ziele setzen Ziele erreichen
    • Trainingsreize richtig setzen
    • Systematisches Lauftraining
    • Lauftraining auswerten
    • Regeneration – Erholung
    • Lauftagebuch führen
    • Weitere Artikel …
  • Verletzungen
    • PECH Regel bei Verletzungen
    • Sportverletzungen vermeiden
    • Schmerzen und Lauftraining
    • Achillessehnenprobleme
    • Fersensporn Plantarfasziitis
    • Knieschmerzen Runners Knee
    • Weitere Artikel …
  • Marathon
    • Warum Marathon laufen?
    • Voraussetzung Marathontraining
    • Aufwand Marathonvorbereitung
    • Ausrüstung Marathontraining
    • richtiges Marathontraining
    • Letzter Tag vor dem Marathon
    • Weitere Artikel …
  • Trail-Running
    • Trailrunning
    • Optimale Ausrüstung fürs Trail-Running
    • Trail-Running Lauftechnik
    • Laufschuhe für Trailrunning
    • Optimaler Laufrucksack
    • Checkliste Trail-Running
    • Weitere Artikel …
  • Ausrüstung
    • Laufschuhe kaufen
    • Pulsmesser
    • Funktionskleider waschen
    • Laufsocken
    • Kopfhörer zum Joggen
    • Laufbrille
    • Weitere Artikel …
  • Trainingstipps
    • Joggen im Dunkeln
    • Joggen bei Kälte
    • Laufen bei Regen
    • Lauftraining mit Musik
    • Snow Running – Lauftraining auf Schnee
    • Lauftraining mit dem Hund
    • Weitere Artikel …
  • Ernährung
    • Ernährung vor dem Wettkampf
    • Ernährung nach dem Wettkampf
    • Energiestoffwechsel
      • Energiezufuhr beim Laufen
      • Kalorienverbrauch beim Joggen
      • Mit leerem Magen laufen?
      • Carboloading
      • Aerobe Energiegewinnung
      • Anaerobe Energiegewinnung
      • Fettverbrennung trainieren
    • Magnesium und Lauftraining
    • Gesunde Energiespender
      • Brot in der Sporternährung
      • Dattel – die Kohlenhydratbombe
      • Wasser- und Zuckermelonen
      • getrocknete Feigen
      • Haselnüsse und Mandeln
      • Bananen
    • Nährstoffe für Läufer
    • Weitere Artikel …
  • Gesundheit
    • Wintermüdigkeit
    • Sport und Erkältungen
    • Kopfschmerzen und Lauftraining
    • Muskelkrampf
    • Schwangerschaft und Lauftraining
    • Richtig Abnehmen mit Joggen
    • Weitere Artikel …
  • Laufkalender
    • Laufempfehlungen
    • Info Laufveranstalter
    • Nachhaltige Sportevents
    • Alle Veranstaltungen
  • FAQ
Home Archiv nach Kategorie "Trainingsplanung"

Kategorie: Trainingsplanung

Ziele setzen Ziele erreichen

29. Dezember 2020 29. Dezember 2020Trainingsplanung
Ziele ersetzen und Ziele erreichen

Ziele setzen und Ziele erreichen: Nicht selten haben Läuferinnen und Läufer Angst, Ziele nicht erreichen zu können – und setzen…

Weiterlesen

Jahresplan erstellen

20. Dezember 2020 20. Dezember 2020Trainingsplanung
Jahresplan erstellen

Einen eigenen Jahresplan erstellen: Du bist hier richtig, wenn du regelmässig Ausdauer trainierst, etwa eine Stunde locker joggen kannst und…

Weiterlesen

Richtiges Lauftraining im Frühling

14. August 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Richtiges Lauftraining im Frühling beginnen

Richtiges Lauftraining im Frühling: Etwa dreiviertel der Läuferinnen und Läufer reduzieren über die Wintermonate ihr Lauftraining oder lassen es ganz…

Weiterlesen

Systematisches Lauftraining

13. August 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
systematisches Lauftraining

Systematisches Lauftraining: Auf der Seite Planung und Jahresplanung hast du schon viele Infos zum persönlichen Trainingsplan erhalten. Wenn du systematisch…

Weiterlesen

Übertraining vermeiden

24. Juli 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Übertraining vermeiden - Erholung einplanen

Übertraining vermeiden: Als Übertraining beschreibt man einen Ermüdungszustand, welcher sich durch normale Regeneration (Erholung) nicht mehr kompensieren lässt. Ob du…

Weiterlesen

Vorbereitungsphase 2

21. Mai 2020 17. Dezember 2020Training selber planen
Vorbereitungsphase 2 - Leistung formen

Vorbereitungsphase 2: Leistung formen: Die beiden Hauptziele dieser Phase sind der Ausbau der aeroben Kapazität und neu der aeroben Leistungsfähigkeit.…

Weiterlesen

Banister Formel

15. Mai 2020 29. Mai 2020Trainingsplanung
Banister Formel

Banister Formel und Trainingsbelastung: Du hast dich sicher schon mal gefragt, welches der absolvierten Trainingseinheiten belastender war: Ein Dauerlauf von…

Weiterlesen

Lauftagebuch führen

12. April 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Lauftagebuch führen

Lauftagebuch führen: Wie willst du wissen, wohin deine sportliche Entwicklung geht? Hier kann dir ein Lauftagebuch helfen, den Überblick zu…

Weiterlesen

Trainingsreize richtig setzen

11. April 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Trainingsreize richtig setzen und Erfolg haben

Trainingsreize richtig setzen – Wie baue ich meine Form auf? Egal, ob du mit Trainingsplänen aus Laufzeitschriften oder aus dem…

Weiterlesen

Training planen

1. April 2020 17. Dezember 2020Training selber planen
Training planen Schritt für Schritt

Training planen – einen Jahresplan erstellen: Idealerweise hast du den Artikel Periodisierung und Jahresplan bereits gelesen. Du trainierst pro Woche…

Weiterlesen

Regeneration – Erholung

28. März 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Regeneration nach dem Wettkampf

Regeneration – wichtiger Teil des Trainings: Der Regenerationsprozess (Wiederherstellung des Ausgangszustandes) ist von verschiedenen Faktoren abhängig: vom Alter, der persönlichen…

Weiterlesen

Erholungsphase

12. Februar 2020 17. Dezember 2020Training selber planen
Erholungsphase und Regeneration

Erholungsphase – Regeneration: In dieser Phase kann sich dein Körper restlos von den Strapazen der vergangenen Wochen und deines Wettkampfes…

Weiterlesen

Periodisierung

9. Februar 2020 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Periodisierung und Formaufbau

Periodisierung – die Form aufbauen: Gute Leistungen an einem Wettkampf sind meistens von langer Hand vorbereitet. Viele Stunden hast du…

Weiterlesen

Vorbereitungsphase 1

7. Februar 2020 17. Dezember 2020Training selber planen
Vorbereitungsphase 1

Vorbereitungsphase 1: Grundlagen erarbeiten: In dieser Phase geht es vor allem darum, eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen. Du trainierst in dieser…

Weiterlesen

Lauftraining auswerten

31. Mai 2019 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Lauftraining auswerten

Lauftraining auswerten mit dem Online-Trainingstagebuch von RUNNING LIFE: RUNNING LIFE stellt dir ein kostenloses Online-Lauftagebuch zu deiner optimalen Trainingsplanung zur…

Weiterlesen

Wettkampfphase

29. Mai 2019 17. Dezember 2020Training selber planen

Wettkampfphase: Leistung darstellen: In der Wettkampfphase erntest du das, was du während deines Trainings(halb)jahres gesät hast: Jetzt kannst du zeigen,…

Weiterlesen

Excel Lauftagebuch

12. November 2018 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Excel Lauftagebuch führen

Excel Lauftagebuch TRData 2.2 – Ziel gerichtet trainieren und auswerten: Seit ich regelmässig und Ziel gerichtet laufe, führe ich ein…

Weiterlesen

Vorwettkampfphase

11. November 2018 17. Dezember 2020Training selber planen
Vorwettkampfphase

Vorwettkampfphase – Leistung ausprägen: In der Vorwettkmapfphase wird der Körper langsam auf die geplante Hochformphase vorbereitet. Das aerobe Gerüst hast…

Weiterlesen

Laufpartner suchen

15. März 2018 17. Dezember 2020Trainingsplanung
Laufpartner suchen

Laufpartner suchen – Laufpartnerin suchen: Zugegeben, ich laufe gerne alleine. So kann ich mein Tempo selber bestimmen und nach Lust…

Weiterlesen

  • Laufkalender Empfehlungen

    » Kerzerslauf
    » Internationaler Schluchseelauf
    » SWITZERLAND MARATHON light


    Warum die Laufschuhe schnüren?

    ...weil es pure Energie ist, die ich auftanke...




  • Lauf!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • FAQ
© Lauftipps 2003-2021
Powered by Nirvana & WordPress.