Biologische Wertigkeit von Eiweiss: Die Qualität der Proteine unterscheidet sich von deren Herkunft und vorhandenen Aminosäuren. Um die Proteine vergleichen zu können, wird der „Biologische Wert“ bestimmt. Dieser zeigt an, wie gut das Eiweiss in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Das Vollei wurde als willkürlicher Referenzwert mit 1 (bzw. 100) festgelegt. Kann ein Nahrungsprotein im Körper besser verarbeitet werden als das Eiprotein, ist die Wertigkeit höher als 100.
Biologische Wertigkeit von Eiweiss
Die biologische Wertigkeit von Eiweiss kannst du zusätzlich erhöhen, wenn du Lebensmittel miteinander kombinierst. Mit einer Kombination von zum Beispiel tierischen und pflanzlichen Proteinen kann die Aminosäuren-Zusammensetzung ergänzt und damit aufgewertet werden.
Kartoffeln (98-100) und Ei (100) kombiniert ergeben eine biologische Wertigkeit von 137.
Lebensmittel | Biologische Wertigkeit* |
---|---|
Vollei | 100 |
Molkenprotein | 104-110 |
Kartoffeln | 98-100 |
Rindfleisch / Thunfisch | 92 |
Kuhmilch | 88 |
Soja | 84-86 |
Reis | 81 |
Roggenmehl 82% Ausmahlungsgrad | 76-83 |
Mais | 72 |
Weissmehl 83% Ausmahlungsgrad | 56-59 |
Kombinationsbeispiele | Biologische Wertigkeit* |
---|---|
35% Vollei + 75% Kartoffeln | 137 |
77% Rindfleisch + 23% Kartoffeln | 114 |
75% Milch + 25% Weizenmehl | 123 |
* Quelle: Wikipedia
Weitere Kombinationsbeispiele
- Bohnen und Mais
- Brot und Fleischwaren
- Hülsenfrüchte und Fleisch
- Hühnerei und Milch
- Eier und Bohnen
Höchste biologische Wertigkeit von Eiweiss:
- Von pflanzlichen Lebensmittel weist die Kombination von Hülsenfrüchten und Mais die höchste biologische Wertigkeit auf.
- Von tierischen Lebensmittel wiest das Hühnerei die höchste biologische Wertigkeit auf.
- Kombinierst du tierische und pflanzliche Nahrungsmittel, so erreichst du mit Ei und Kartoffeln die höchste biologische Wertigkeit von Eiweiß.
Seitencode: LT138