Ausdauertraining mit Joggen oder Laufen: Es gibt viele verschiedene Arten, wie du deine Ausdauer trainieren kannst. Je nachdem, wie intensiv die Belastung auf deinen Körper ist, kann sie mehr oder weniger effektiv sein.
Unter Ausdauer versteht man die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Ermüdung bei längerer Belastung und die rasche Erholungsfähigkeit danach.
Joggen und Ausdauertraining
Generell unterscheidet man zwischen zwei Arten der Ausdauer:
- aerobe Ausdauer: Die Energiebereitstellung erfolgt mit genügend Sauerstoff.
- anaerobe Ausdauer: Die Energiebereitstellung erfolgt unter Sauerstoffmangel.
In Sportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren und Skilanglauf ist die Ausdauer von entscheidender Bedeutung. Eine gut ausgebildete Grundlagenausdauer ist aber in allen anderen Sportarten ebenfalls wichtig, um nach den Trainings optimal zu regenerieren oder als Grundlage für erhöhte Leistungen.
Ausdauer wird früher oder später belohnt…
…meistens später. (Willhelm Busch)
Wenn du mit Joggen startest, solltest du immer in einem Bereich trainieren, in dem dein Köper genügend Sauerstoff bekommt. Ideal kannst du das mit dem Sprechtest überprüfen: Solange du dich mit jemandem mühelos unterhalten kannst, bis du im „grünen“ Bereich. Joggst du zu schnell, bist du danach erschöpft und die Motivation für die nächste Laufrunde sinkt in den Keller.
Stärke dein Herz-Kreislauf-System
Bereits ein lockeres Joggen von 3 x 20 Minuten pro Woche hat einen positiven Effekt auf dein Herz-Kreislauf-System. Weitere Gründe, warum du deine Ausdauer trainieren sollst, findest du hier: » Warum laufen?
Pulsmesser und Pulsfrequenz
Wenn du etwas gezielter joggen und an der persönlichen Ausdauer trainieren willst, so kaufst du dir einen Pulsmesser. Die erhältst du heute schon recht günstig – es muss ja nicht ein Modell sein, welches dir grosse Statistiken auf dem PC zur Verfügung stellt.
Die Pulsfrequenz zeigt dir die aktuelle Belastungsintensität an und eignet sich deshalb besonders gut für Laufanfänger.
Du findest hier einen Pulsrechner, um die geeigneten Pulsbereiche für dich errechnen zu lassen. » die maximale Herzfrequenz MHF Hfmax
» Mit den kostenlosen Trainingsplänen zu neuen Bestleistungen
» Häufige Laufeinsteigerfehler
Laufmotivation – Joggen
Viele haben am Anfang Mühe, die Laufschuhe zu schnüren und loszutraben. Es gibt so viele Dinge, die im Moment angenehmer erscheinen. Mir ist das früher auch so ergangen. Vielleicht helft dir die Liste der Laufmotivations-Gründe etwas? Ich habe viel die Erfahrung gemacht, dass ich nach zehn Minuten Joggen so froh war, mich überwunden zu haben und der Spass so richtig angefangen hat.
» Slow-Jogging: Laufen mit einem Lächeln im Gesicht
Trainingssteigerung
Wenn du Ausdauer mit Joggen trainieren möchtest, ist es wichtig, dass du dein Training langsam steigerst. Dein Herz-Kreislauf-System passt sich viel schneller an die höhere Belastung an wie deine Sehnen und Bänder. Die Folge: Du musst wegen Überlastungen oder Verletzungen pausieren. Mehr über dieses Thema findest du unter Trainingssteigerung richtig gemacht.
» Wie kann ich meine Leistungsfähigkeit testen?
» Crosstraining – Ausdauertraining mit unterschiedlichen Sportarten
» Wie kann ich meine Leistung vergleichen? Leistungsprofil
» Die 12 wichtigsten Tipps (fitforfun.de)
Seitencode: LT253, Ausdauer trainieren