Turnschuhpendler

Turnschuhpendler: Sie legen einen Teil ihres Arbeitsweges in Laufschuhen zurück. Bist du Pendlerin oder Pendler? Wäre das etwas für dich? Werde Turnschuhpendler und entdecke deinen Arbeitsweg!

Turnschuhpendler werden

In der Region Zürich verlassen zwei von drei Erwerbstätigen ihren Wohnort und pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Über 270‘000 Erwerbstätige überqueren täglich die Stadtgrenze von Zürich; rund 210‘000 pendeln in die Stadt hinein, der Rest aus der Stadt hinaus (Studie der Stadt Zürich, Statistik Stadt Zürich Juni 2013). Da ist leicht abzuschätzen, welche Pendlerströme per Auto oder öffentlichem Verkehr unterwegs sind. Gibt es auf der Strasse oder Schiene einen Zwischenfall, stehen tausende von Pendlern genervt im Stau oder sitzen sich im ÖV die Verspätung ab.

Turnschuhpendler Halbschuhe und ON LaufschuhePendeln bringt Stress. Morgens und abends. Am Morgen kommt man zu spät zur Arbeit, zu einem Termin, am Abend möchte man gerne möglichst schnell zuhause sein und den Feierabend geniessen.

Aus dieser Problematik entstanden Ideen, wie Mann und Frau weniger gestresst und zudem noch sportlich zur Arbeit gelangen: Die einen fahren mit dem Fahrrad oder seit einigen Jahren mit dem E-Bike. Läuferinnen und Läufer könnten sich als Turnschuhpendler etablieren. Leider bieten immer noch wenige Firmen Duschen für ihr Personal an. Das wäre ein Beitrag zu gesünderen Arbeitsplätzen.

Voraussetzungen am Arbeitsort

  • Möglichkeit, am Arbeitsort duschen zu können – oder mindestens die Möglichkeit, sich mit Lappen und Handtuch frisch zu machen.
  • Möglichkeit, die nassen Laufutensilien auslüften/trocknen zu lassen.

Vorteile Turnschuhpendler

Turnschuhpendler Halbschuhe und ON Laufschuhe

  • Du bist regelmässig an der frischen Luft.
  • Du kommst ohne Stress bei der Arbeit an.
  • Du hast mehr vom Tag, wenn du schon wach am Arbeitsplatz erscheinst.
  • Du kannst am Abend auf dem Heimweg den Stress und den Berufsalltag mit den Laufschuhen perfekt abstreifen.
  • Du hast anschliessend Feierabend und musst dich nicht noch für sportliche Aktivitäten aufraffen.
  • Mit zwei Einheiten pro Tag schaffst du dir eine tolle Grundlagenausdauer.
  • Ideal für Familienväter, da sie nach dem Feierabend bereits das Fitnesstraining hinter sich haben.

Nachteile Turnschuhpendler

  • Organisation mit Arbeits- / Laufkleidern / Duschen muss geplant werden. Zum Beispiel ohne Rucksack laufen und alle nötigen Arbeitskleider einmal pro Woche hin- und hertransportieren.
  • Sehr lange Arbeitswege verunmöglichen das Laufschuhpendeln oder machen es sehr kompliziert (Teil mit dem ÖV, Teil laufend)

Ausrüstung für Turnschuhpendler

Weitere Tipps für

  • Zusammen Laufen macht noch mehr Spass
  • Bei längeren Distanzen den ersten Teil mit dem ÖV zurücklegen, dann aussteigen und laufen. Bei kürzeren Strecken eine angenehme Zusatzschlaufe oder einen anderen Weg suchen.
  • Wer an einer Bus- oder S-Bahn-Linien entlang läuft, kann abends je nach Ausstiegsstelle die Laufstrecke variieren und anpassen.
  • An einem „Ruhetag“ Arbeitskleider in Reserve transportieren.

Laufrucksack

Trailrucksack von Salomon

  • Der Laufrucksack – wenn du überhaupt einen zum Laufschuhpendeln brauchst – muss gut an deinem Körper anliegen. Wenn er beim Laufen auf- und abrutscht, wirst du nicht stressfrei laufen können. Ich habe mit dem Trail-Rucksack von Salomon die beste Erfahrung gemacht.
  • Schwere Dinge (Schlüssel, Geldbeutel, Getränke…) möglichst nahe am Körper tragen.
  • Hosen kannst du rollen, ein Hemd kannst du mit einem Karton (wie beim Kauf) stabilisieren. Noch besser: Du deponierst deine Arbeitskleider am Arbeitsort und einmal pro Woche – an einem Ruhetag – organisierst du mit dem ÖV den Nachschub.

Lauftempo

Idealerweise läufst du als Turnschuhpendler den Weg zur Arbeit in einem gemütlichen Tempo. So, wie es dir gerade Spass macht. Nach einem Intervalltraining wirst du wohl nicht so entspannt im Büro landen. Auf dem Nachhauseweg kannst du gut ein Fahrtspiel machen – oder es einfach in gemütlichem Tempo geniessen.

Bist du schon Turnschuhpendler?

Wenn du schon ein Turnschuhpendler oder eine Turnschuhpendlerin bist und du deine Erfahrung gerne weitergeben möchtest, freue ich mich auf deine Zuschrift. » Kontakt mit Lauftipps.ch

User-Rückmeldungen Turnschuhpendler:

Anne: Ich bin 2x die Woche abendliche „Turnschuhpendlerin“ und erlebe das als sehr entspannte Möglichkeit, meinen Sport an den Arbeitstagen in meinen Alltag zu integrieren. Ich komme dann erholt und ausgeglichener zu Hause an.

Michael: Ich „Laufpendele“ jetzt seit Anfang Dezember. Da ich zuvor immer schon mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin, habe ich das Ganze nun so kombiniert, dass ich eine Strecke laufe und die andere mit dem Rad zurücklege. Das ist eine großartige Mischung! Ich kann auf der Arbeit duschen und habe sogar einen kleinen Spind, indem ich meine Sachen lagern kann. Das sind natürlich optimale Voraussetzungen. Die Strecke beträgt 8-9km, je nachdem worauf ich Lust habe. Da ich am Wochenende noch eine 10 km Stecke zum Bäcker habe, habe ich so ein tolles Training zusammen. Wichtig ist in meinen Augen ein guter Laufrucksack. Ich kann nach zwei Wochen die iamrunbox empfehlen. Ist zwar hochpreisig, aber auch gut.

» Plogging – Joggen und gemeinsam Müll sammeln

» Laufschuhe einlaufen?

» Laufschuhe kaufen – Die besten Tipps zum Laufschuhkauf

Das könnte dich auch interessieren:

» Tipps zum Kauf von Laufbrillen

» Ruhepuls und Ausdauertraining

» Laufstil verbessern

Seitencode: LT949

Kommentare sind geschlossen.