Trainingspläne Marathon

Trainingspläne Marathon: Damit du dich optimal auf dein grosses Lauf-Erlebnis vorbereiten kannst, brauchst du einen Marathon-Trainingsplan. Dieser sollte dich langsam an die erhöhten Belastungen heranführen und genügend Ruhetage beinhalten. Die wichtigste Einheit ist der Longjog (lange Dauerlauf), welcher bis auf 3 oder 3½ h Dauer ausgedehnt wird. Hinzu kommen weitere ruhige Einheiten und eins bis zwei intensive Trainings.

» Der Mann mit dem Hammer – Hammermann verhindern

Trainingspläne Marathon

FlexMarathon – an deine Leistung anpassen

Wenn du durchschnittlich mindestens 30 bis 40 Kilometer pro Woche trainierst, erhältst du mit dem FlexMarathon einen auf dein Zieltempo und deine Pulsfrequenz angepassten Trainingsplan für 16 Wochen. Die ersten vier Wochen beinhalten ein Aufbautraining, um dich an die erhöhten Laufumfänge zu führen, dann folgen die 12 Wochen spezifische Marathon-Vorbereitung für deinen grossen Tag.

» FlexMarathon – dein persönlicher Marathontrainingsplan

» FAQ: Fragen und Antworten zu den Flex-Trainingsplänen

Dynamische Marathon-Trainingspläne

Trainingspläne MarathonWer einen ausgefeilteren und dynamischen Trainingsplan möchte, fährt mit einem kostenpflichtigen Trainingsprogramm sicher gut. Der running.Coach aus der Schweiz wartet mit professionellen Trainingsplänen auf, welche jeder Benutzer auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Eine Trainingseinheit verschieben? Kein Problem. Zudem passen sich die dynamischen Systeme, welche online abgerufen und ausgefüllt werden, an deine Trainingsrückmeldungen an.

Marathon-Trainingspläne in Marathon-Büchern

Bücher, welche über den Marathon geschrieben sind, enthalten fast immer auch verschiedene Marathon-Trainingspläne für unterschiedliche Wettkampf-Ziele. Da ist es manchmal von Vorteil, sich das Buch in einer versierten Buchhandlung mit Beratung zeigen zu lassen. Nachteil: Die Pläne sind nur für fix abgesteckte Leistungsgruppen vorhanden oder nur für Zielzeiten im Halbstundentakt. Für Anfänger spielt das keine Rolle.

» Marathon-Bücher, auch speziell für Frauen

Weitere Trainingspläne Marathon im Web:

Trainingspläne MarathonIm Internet findet man sehr viele verschiedene Trainingspläne für das Marathon-Training. Nachteil ist oft, dass die Pläne nur für 3:30 / 4:00 / 4:30er – Zielzeiten geschrieben sind und die Puls- und Lauftempowerte meist selber berechnet werden müssen. Im FlexMarathon von Lauftipps.ch nehme ich dir das ab.

Hier eine kleine unvollständige Auswahl an Angeboten, die praktisch umsetzbar sind:

» Lauftipps.de – Bietet schon seit 2002 Marathontrainingspläne für verschiedene Laufziele an. Dauer: 20 bis 32 Wochen, Zielzeiten von 3:30 bis 4:30 – leider nur in Halbstundenschritten, dafür langsamer, nachhaltiger Aufbau während eines halben Jahres.

» Runnersworld.de – Bietet verschiedene Trainingspläne für eine Vorbereitungszeit von 12 Wochen. Nachteil: Die Website ist mit Werbung so richtig übel zugepflastert und recht unübersichtlich. Vorteil: Marathontrainingspläne für alle Leistungsklassen von 2:30 bis 5:30, wobei bis 4:30 Zielzeit in Viertelstundenschritten. Zudem Marathon-Trainingsplan von Martin Grüning, den er bei seinem 2:13-Lauf in Berlin verwendete.

» Laufszene.de – Bietet Trainingspläne für Zeiten von 2:40 bis 4:00 in 20 Wochen, Tempovorgabe im Plan vorhanden,  viertelstündliche Zielzeitabstufung.

» Übersicht Marathon-Spezial

» Mein Marathon-Trainingstagebuch

Das könnte dich auch interessieren:

» An einem Marathon teilnehmen?

» Warum einen Marathon laufen?

Seitencode: LT879

Kommentare sind geschlossen.