Joggen und Ausdauertraining

Ausdauertraining mit Joggen oder Laufen: Es gibt viele verschiedene Arten, wie du deine Ausdauer trainieren kannst. Je nachdem, wie intensiv die Belastung auf deinen Körper ist, kann sie mehr oder weniger effektiv sein. Unter Ausdauer versteht man die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Ermüdung bei längerer Belastung und die rasche Erholungsfähigkeit…
Schlafen und Lauftraining

Schlafen und Lauftraining: Seit ich zwei Wochen bei Bekannten in Andalusien war, bewundere ich die Spanier wegen ihrer ausgedehnten Siesta. Immer, wenn bei uns die Sommerhitze zurückkehrt, wünsche ich mir einen Tagesrhythmus wie ihn die Andalusier pflegen: Um ein Uhr Mittags wird gegessen – dann ist Siesta angesagt, bis der…
Trailrunning

Trailrunning Trainingstipps: Wie bei anderen Ausdauersportarten ist ein langsames Herantasten an eine neue Belastung enorm wichtig. Für Trail-Running benötigst du schon eine gewisse Grundkondition und Kraft. Bei jedem Schritt müssen sich deine Füsse auf das Terrain neu “einstellen”, auf Unebenheiten reagieren und deinen Körper stabilisieren. Die Muskulatur deiner Füsse, Beine…
Ruhepuls als Vergleich

Ruhepuls als Vergleich: Den Ruhepuls messen, am Morgen nach dem Aufwachen noch im Liegen ermittelt, und du hast einen grober Parameter für die Erholung deines Körpers. Ein sinkender Puls in Ruhe ist ein Zeichen für eine bessere Erholungs- und grössere Belastungsfähigkeit. Ruhepuls als Vergleich Der Puls in Ruhe zeigt dir,…
Traillaufschuhe fürs Gelände

Traillaufschuhe fürs Gelände: Läufst du gerne im Wald abseits von befestigten Wegen, durch Gestrüpp und über nasse Wiesen? Dann ist ein Traillaufschuh – ein Trail-Runner – das richtige für dich. Für alle, die nur wegen des schlechten Wetters einen Trailschuh anschaffen wollen, empfehle ich, die Vor- und Nachteile dieser Speziallaufschuhe…
Inhaltsverzeichnis als PDF

Möchtest du mit einem ausgedruckten Inhaltsverzeichnis die Themen durchchecken, die dich interessieren, sie markieren, abstreichen und auf einfache Weise direkt aufrufen? Dann ist das Inhaltsverzeichnis etwas für dich. Auf Lauftipps.ch findest du aktuell über 350 Artikel zum Thema Laufen & Joggen. Voller Überblick mit dem Inhaltsverzeichnis Im Inhaltsverzeichnis findest du…
Beste Tageszeit zum Laufen?

Beste Tageszeit zum Laufen? Diese Frage stellen sich viele Läuferinnen und Läufer, nicht einmal nur Laufeinsteiger. Gibt es eine optimale Tageszeit zum Laufen? Kann es sein, dass ich nachmittags leistungsfähiger bin? Für mich ist das Schöne am Lauftraining, dass ich es durchführen kann, wann ich will: Manchmal gehe ich frühmorgens…
Trainingspuls

Wie hoch dein Trainingspuls liegt, hängt nicht nur von der Belastungsintensität, sondern auch von äusseren Einflüssen ab. So kann das Streckenprofil (eine Steigung oder ein Gefälle), die Temperatur, der Gegenwind oder deine Tagesform den Puls beeinflussen. Sogar die Ernährung hat einen Einfluss auf das Pulsniveau: Wenn du zum Beispiel vor…
Wasser- und Zuckermelonen

Wasser- und Zuckermelonen – die erfrischenden Durstlöscher: Sommerzeit ist Melonenzeit. Die Zucker- und vor allem Wassermelonen sind erfrischend, enthalten wenig Kohlenhydrate und löschen den Durst. Sie eignen sich wegen ihres hohen Wassergehaltes, dem geringen Kohlenhydratgehalt, den Mineralstoffen und Vitaminen als gesunder Energiespender und Durstlöscher. » Tipps zum Laufen bei Hitze…